Der KunstKreisLuzern veranstaltet seine Anlässe an einem sehr inspirierenden Ort, nämlich im Barocksaal des Klosters Werthenstein.
Wir bitten Sie, Ihre Sitzplätze online zu reservieren (Reservationsformulare unten).
Melden Sie sich hier für den Newsletter an. Er informiert Sie über die kommenden Anlässe.
– SONNTAG, 12. Februar 2023 | 17.00 UHR
Barocksaal Kloster Werthenstein
Oberdorfstrasse 11, 6106 Werthenstein
Anouk Toth – Violoncello
Manoush Toth – Klavier
Text und Lesung Roland Marthaler
Das begabte Kind
Programm Manoush & Anouk Toth
Johan Halvorsen (1864-1935)
Passacaglia über ein Thema von Händel für Violine und Violoncello (1893)
Gabriel Fauré (1845-1924)
Papillon, op. 77 für Violoncello und Klavier (1884)
Frédéric Chopin (1810-1849)
Ballade Nr. 1 in g-Moll, op. 23 (1835)
Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate in e-Moll, op. 38 für Violoncello und Klavier (1865)
I. Allegro non troppo
II. Allegretto quasi Menuetto
III. Allegro
– SONNTAG, 12. März 2023 | 17.00 UHR
Barocksaal Kloster Werthenstein
Oberdorfstrasse 11, 6106 Werthenstein
Béla Bartók (1881-1945)
Improvisationen über ungarische Bauernlieder, Sz. 74 (1922)
Rumänische Volkstänze für Violine und Klavier, Sz. 56 (1915)
Nr. 1 Jocul cu bâta. Allegro moderato
Nr. 2 Brâul. Allegro
Nr. 3 Pe Loc. Moderato
Nr. 4 Buciumeana. Moderato
Nr. 5 Poarga românesca. Allegro
Nr. 6 Mâruntel. Allegro vivace
Béla Kovács (1937-2021)
Hommage à Béla Bartók für Klarinette Solo (2013)
Béla Bartók
aus Für Kinder Band 1, Sz. 42 (1909)
Nr.1 Spiel der Kinder. Allegro
Nr.3 Quasi adagio
Nr.10 Tanz der Kinder. Allegro molto
Nr.13 Ballade. Andante
Nr.16 Altes ungarisches Lied. Andante
rubato
Nr.17 Rondo. Lento
Nr.31 Andante tranquillo
Nr.35 Con moto
Nr. 36 Trinklied. Vivace
Nr.40 Tanz des Schweinehirten. Allegro vivace
«Contrasts» – Trio für Violine, Klarinette und Klavier, Sz. 111 (1938)
I. Verbunkos. Moderato, ben ritmato
II. Pihenö. Lento
III. Sebes. Allegro vivace
Erwachsene CHF 25.00
Studenten und Jugendliche bis 16 Jahre gratis