Präsident
Caesar Huber, geboren 1960, Hotelier, wohnhaft in Schindellegi.
Matura Typus B und Diplom der Ecole Hôtelière de Genève.
Während einiger Jahre Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen in der Mövenpick Gastronomie, danach Übernahme und Führung des elterlichen Hotels am Zürichsee während 20 Jahren.
Vizepräsidentin
Beatrice Bütler, geboren 1961 in England, aufgewachsen in Basel. Matura Typ B und Diplom der renommierten Hotelfachschule Lausanne (EHL).
Während vieler Jahren Direktorin eines ****Stadthotel in Luzern, danach Eröffnung und Führung eines kleinen *****Hauses, eben-falls in Luzern.
Im Jahre 2008 Erwerb von zwei kleinen, wunderbaren Stadthotels im Herzen von Luzern. Führung und Entwicklung bis 2018 zusammen mit Herrn Ferdinand Sieber.
Sekretariat + Finanzen
Ferdinand Sieber, geboren 1958, Primarlehrer-Patent und Diplom der renommierten Hotelfachschule Lausanne EHL.
Danach 3 Jahre in einem *****Stadthotel in Basel als Resident Manager, nachher 15 Jahre Direktor für größere Hotels in Luzern.
Im Jahre 2008 Erwerb von zwei kleinen, wunderbaren Stadthotels im Herzen von Luzern. Führung und Entwicklung bis 2018 zusammen mit Frau Beatrice Bütler.
Spiritus Rector
Roland Marthaler, geboren 1951 in Bern, lebt am Genfersee. Im Rahmen seiner biographisch-geschichtlichen Möglichkeiten von Familie, Welt und Gesellschaft forscht er seit früher Jugend nach dem wahren Menschen.
Hochschulabschluss in Lausanne, Studien in Psychologie, Philosophie und Religionsgeschichte. Während zwei Jahrzehnten Direktor für Education and Development eines internationalen amerikanischen Konzerns, Verwaltungsrat in der Wirtschaft, Hauptmann in der Armee.
Beratungs- und Lehraufträge auf allen fünf Kontinenten zu Themen des geistigen Menschen, seiner Reifung und seiner Wirkung auf Ethik und Kultur. Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher.
Musikberaterin
Als Kind war Irina oft erkältet und gezwungen, das Bett zu hüten. Ihre Eltern besassen eine beeindruckende Schallplatten-sammlung klassischer Symphoniewerke von russischen und europäischen Komponisten. Tausendmal und mit zunehmender Verzauberung hört das Kind die Werke, verliebt sich in die Musik und wird von ihr ergriffen. Irina Maria Weber, geboren 1971 und aufgewachsen in Russland. Sie studierte Klavier, Gesang und Chorleitung; zuerst an der Musikhochschule in Kaluga, hernach an der Kulturakademie St. Petersburg. Neben ihrer Tätigkeit als Privatlehrerin in Klavier amtet sie als Chorleiterin und unterrichtet an der Musikschule Luzern Hinterland. Klavier-Lehrdiplom SMPV Luzern.
Im September 2021 schliesst sie das Weiterbildungsstudium mit dem Certificate of Advanced Studies an der Hochschule Luzern/FHZ in Performance Klassik, Hauptfach Klavier, ab.
Gönnerbetreuung
Maximilian Zimmermann wurde im Jahre 1956 geboren und ist wohnhaft in Eich (LU).
Wirtschaftsstudium Lic.rer.pol in Fribourg.
Er war während über 20 Jahren in verschiedenen Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft tätig.
Anschliessend absolvierte er eine Goldschmiedlehre und war bis zur Pensionierung als Selbständiger in einem kleinen Goldschmied-Atelier in der Stadt Luzern tätig.
1. Beirat und Betreuer Künstler-Mitglieder
Joseph Sieber wird in Basel geboren und wächst in Luzern in einer Grossfamilie auf. Von Vater Wolfgang Sieber erhält er den ersten Klavierunterricht und eine umfassende musikalische Betreuung. Schon früh sehr vielseitig aktiv, ergänzt er seine pianistische Tätigkeit mit Privatunterricht in Dirigieren, Komposition und Gesang. Er wirkt ausserdem als Schauspieler auf verschiedenen Bühnen und Sets (u.a. Luzerner Theater, Schweizer Fernsehen) und führt mit 15 Jahren zum ersten Mal selbst Regie in einer Jugendmusical-Produktion. In dieser Umgebung macht er auch die ersten Erfahrungen mit eigenen Arrangements und Kompositionen für Solisten, Chor, Band und Orchester und übernimmt schliesslich als musikalischer Leiter deren Einstudierung. Seither hat er im In- und Ausland stilistisch vielfältige Projekte mit mehreren hundert Jugendlichen geleitet und wird in dieser Tätigkeit von renommierten Berufsmusikern und Kulturförderern unterstützt.
Zu den erfolgreichsten Ergebnissen seiner Arbeit zählen zwei mehrfach ausgezeichnete, überregionale Jugendkulturprojekte: Im Frühling 2012 gründet er als Dirigent und künstlerischer Leiter das Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester ZJSO, das sich innert kurzer Zeit auf einzigartige Weise sowohl im Klassik- als auch im Crossover-Bereich profiliert und heute mit mehreren tausend Zuschauern pro Jahr zu den meistbesuchten Jugendorchestern der Schweiz zählt. Im Sommer 2014 präsentiert er als Initiator, Komponist und Musikalischer Leiter die Welturaufführung des Musicals „Verona 3000“. Das „Partizipationsprojekt von gesamtschweizerischer Bedeutung“ begeisterte rund 8'000 Zuschauer und wurde u.a. von Lucerne Festival und dem Bundesamt BSV unterstützt sowie von SRF "10vor10“ portraitiert. Im Frühjahr 2015 wurde “Verona 3000“ für den “Young EARopean Award” nominiert, den grössten europäischen Preis für Musikvermittlung.
Am Klavier spielt sich Joseph Sieber als Solist, Korrepetitor, Liedbegleiter und Kammermusikpartner durch verschiedenste Genres, gewinnt mehrmals erste Preise und Sonderpreise am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb und tritt regelmässig als Konzertsolist (u.a. Lucerne Festival am Piano im KKL Luzern) auf. Seine Studien in Klavier (u.a. Prof. Konstantin Lifschitz) und Komposition (Prof. Dieter Ammann) schloss er an der Musikhochschule Luzern ab. Derzeit absolviert er ein zweites Masterstudium in Orchesterleitung in Manchester, England. Des Weiteren ist er regelmässig als Chorsänger und –leiter tätig (u.a. Schweizer Jugendchor, EuroChoir).